Vom Unsinn des Lebens – Amir Kassaei
Visual Impact – Kreativität mit Substanz!
Ein Highlight der Ausstellung Impact. Empower. Inspire. sind die typografischen Plakate von Barbara Lewall, die in Harmonie mit Motiven aus dem frisch veröffentlichten Buch von Amir Kassaei, „Vom Unsinn des Lebens“, die Neugier wecken und die Bedeutung des geschriebenen Wortes betonen. Besonders betont wird die Perspektive eines iranisch-stämmigen Kreativdirektors, der im Chaos Teherans aufwuchs, in Österreich lebte und in Deutschland vom Account Manager zum Executive Creative Director für Mercedes-Benz aufstieg. Mit über 2000 Auszeichnungen vereinte er Kunst und Kommerz, entwirft architektonische Welten und erzählt Geschichten. Nach einem Neuanfang in seinen 40ern lebt er nach dem Motto: „Kämpfe, oder geh unter!“
Diese Verbindung zwischen geschriebenem Wort und visueller Kunst ermutigt die BesucherInnen, ihren eigenen Einfluss zu entdecken. Anlässlich der Buchveröffentlichung und des Comebacks von Amir Kassaei werden seine markantesten Motive ins Spotlight gerückt, die nicht nur visuelle Meisterwerke sind, sondern auch die zeitgenössische Kultur widerspiegeln.
Shiraz Sabz – Hossein Rezvani
In dieser Ausstellung wird Teppichkunst zu einem faszinierenden Medium des Geschichtenerzählens. Ein Teppich, wie der von Hossein Rezvani, der das Cover von Gert Scobel’ Buch „Der fliegende Teppich“ ziert, hebt das Shiraz Sabz hervor, den Gewinner des Carpet Design Awards 2017. Diese Kunstwerke verbinden traditionelle persische Motive mit zeitgenössischem Flair und demonstrieren mit 400.000 Knoten pro Quadratmeter und 25% reiner Seide die Kunstfertigkeit und inspirierende Handwerkskunst persischer Teppiche, die das soziale Wohlbefinden und das Empowerment von Frauen fördern.
Jeder Knoten und jede Farbe spiegeln kulturelle Wurzeln wider und erzeugen emotionale Resonanz. Die Verbindung von visueller Kunst und modernem, minimalistischen Design regt die BesucherInnen an, die Bedeutung von Kreativität neu zu hinterfragen. Die seidene Stimme von Operndiven wie Maria Callas verleiht den Exponaten eine zusätzliche Dimension und lädt dazu ein, tief in die Geschichten einzutauchen.
Hossein Rezvani, der deutsch-persische Ästhet, vereint modernen Stil mit traditionellem Handwerk. Seine Teppiche sind wahre Kunstwerke, in denen jeder Knoten eine Liebeserklärung an die Kunst darstellt. Aus persischem Kork, Hochlandwolle und reiner Seide entstehen Meisterwerke, die das Erbe seiner Vorfahren ehren. Diese handgefertigten Schätze sind kulturelle Symbole, die Geschichten erzählen und Brücken zwischen den Generationen schlagen.
Impact. Empower. Inspire. ist eine Einladung, die Kraft der Kunst zu erleben und sich inspirieren zu lassen. Taucht ein in eine Welt voller kreativer Möglichkeiten!